Die Qual der Wahl
Ähnlich wie die Wahl der Farbe ist auch die Wahl der Schriftart bedeutend für die Gestaltung Ihres Logos. Beispiele für nicht-passenden Schriftarten gibt es genug, aber Sie möchten für Ihr Corporate Design doch bestimmt eine schöne Schriftart auswählen, oder?
Unterschiedliche Schrift-Gruppen
Schriftarten lassen sich nach ihrer Gestaltung in unterschiedliche Kategorien einordnen. Beachten Sie, dass die Größe jeder Schrift trotz gleicher Größeneinstellung variieren kann. 12pt bei Schrifart A ist nicht ident mit 12pt bei Schriftart B. Unterhalb finden Sie Beispiele für diverse Schrift-Gruppen.
Mit oder ohne Serifen?
Ganz allgemein gibt es noch zu beachten, dass man Schriftarten in zwei verschiedene Gruppen einteilt. Mit oder ohne Serifen.
Die beiden klassischen Vertreter aus beiden Kategorien sind:
Arial – serifenlos
Times New Roman – mit Serifen
Rein optisch liegt der Unterschied auf der Hand bzw. genauer gesagt: unter dem Fuß. In Worte gefasst, sind Serifen nämlich „Buchstabenstriche“. Diese schließen den einzelnen Buchstaben quer zur Grundrichtung ab. Serifenlose Schriftarten hingegen, verzichten auf diese Buchstabenstriche.
Serifen erhöhen die Lesbarkeit der Schrift bei großen Textmengen. Allerdings gilt dies nur für gedruckten Text. Am Bildschirm ist es genau umgekehrt und serifenlose Schrift ist einfacher für das Auge zu lesen.
Lassen Sie sich inspirieren
Wenn Sie mit einer Logo Design Agentur zusammenarbeiten, wird diese Sie im Rahmen der Logo Gestaltung auch zu einer passenden Schriftart beraten. Aber auch Sie können sich am besten auf bekannten „Font-Seiten“ im Internet einen Überblick verschaffen (Font = englisch für Schriftart). Dort finden Sie Sammlungen von Schriftarten, welche in Kategorien unterteilt sind, die Ihnen Orientierung bei Ihrer Suche nach der perfekten Schriftart liefern können. Achten Sie allerdings darauf, dass jede Schriftart für unterschiedliche Nutzungen genehmigt ist. Manche Schriftarten sind einzig für private Zwecke nutzbar, während für andere auch eine kommerzielle Verwendung kostenlos ist!
Stöbern Sie einfach ein bisschen:
- http://www.dafont.com/de/
- http://www.fontsquirrel.com/
- http://www.1001freefonts.com/
- http://www.1001fonts.com/
- https://www.myfonts.com/
Unser Tipp an Sie: Aus Marketing-Sicht ist es gut immer die gleiche Schriftart zu verwenden. Trotzdem macht es Sinn für gedruckte Werbematerialien, eine Schrift mit Serifen und für Ihre Website und Online-Werbung eine serifenlose Schriftart einzusetzen.